1 Füchse sind die neuen Eulen....



... wie ich finde. :)


Ich wurde vor einer weile gefragt, ob ich schonmal ein Frühchenkissen genäht habe. Dies musste ich verneinen und musste erstmal nach fragen und das www durchforsten...

Bei einem Frühchenkissen geht es darum. Das das Kissen die Größe des neuen Erdenbürgers hat und auch das Gewicht. 
Zusätzlich sollten da noch die Geburtsdaten und der Name aufgestickt werden.

Die Idee fand ich sehr schön und habe mich sehr darüber gefreut so ein Kissen zu nähen. Mal eine kleine Abwechslung zu den Hochzeitskissen... da habe ich einige in letzter Zeit genäht (irgendwie Heiraten im Moment so viele ;) ) Eins wird demnächst wieder gezeigt, aber erst muss geheiratet werden...

So nun zu dem kleinen Kissen.



Das Kissen habe ich mit Watte und Milchreis gefüllt um um auf 1145g zu kommen.











Umrandet ist das Kissen mit selbstgemachten Paspelband.







Das Kissen habe ich mit einem Reißverschluss versehen. So kann man das Kissen Waschen und das Inlett problemlos herausnehmen.







 


Den kleinen Fuchs habe ich aus der Stickserie von Fadenzauber. Ich habe einfach die Zahl weg gelassen. Die Stickdatei und noch viel mehr bekommst du hier








Die Geburtsdaten habe ich selbst digitalisiert.








Ich fand diesen Fuchs-Jersey soooo schön und musste ihn einfach mitnehmen. 

Und wie findet ihr das Kissen so??? Habt ihr auch schonmal ein Frühchenkissen genäht???



Lg Verena
Stoff: aus dem örtl. Stoffladen
Stickdatei: Fadenzauber
Schnittmuster: nach eigenen Schnitt

4 Just Married



Und wieder wurde geheiratet. :) 

Ich hatte die große Ehre für eine Kollegin das Ringkissen zu nähen und entwerfen. Und die einzige Vorgabe die ich hatte war. Lila/ Flieder und bitte den Monat Kalendarisch. 

Okay. Kriege ich hin, habe ich mir gedacht. 

Das größte Problem hatte ich den Monat auf den Stoff zu bekommen. Da Sticken nicht gehen würde... da der Monat ja nicht riesig werden sollte... musste ich mir was anderen einfallen lassen.

Also habe ich im www nach Ideen gesucht und bin auf einem Blog gelandet (den ich dummerweise nicht gespeichert habe) wo man auf den Stoff einfach gedruckt hatte... okay, das bekomme ich auch hin. Naja... sagen wir mal das habe ich hinbekommen.... aber der weiße Stoff war dann leider nicht mehr komplett weiß.

Also musste eine andere Lösung her. Mir fiel ein, man könnte ja auch Transferfolie nehmen. Nächsten Tag in den örtlichen Fachmarkt und Transferfolie gekauft. Und sie da. Es klappte. Nicht auf Anhieb aber beim zweiten Versuch.

Der Rest ging dann fast von alleine. Und ich bin im Paspelbandwahn angekommen. Schnell hergestellt und macht das Nähstück noch einzigartiger.

Aber seht selbst:







Und dann gab es noch ein Hochzeitskissen.




 


Auch nochmal auf diesem Wege.... alles gute zur Hochzeit und eine wunderschöne und lange Ehe :)